THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung und aktuelles Marktgeschehen

In KW 21 gingen die Marktaktivitäten im Markt für THG-Zertifikate weiter zurück, in KW 22 kamen sie weitgehend zum Erliegen. Insbesondere auf Nachfrageseite waren nahezu keine Akteure im Markt aktiv. Zum Ende der KW 22 stiegen die Aktivitäten sprunghaft an – dies Stand in Zusammenhang mit dem Insolvenzantrag des Poolingdienstleisters EMOVY GmbH aus Ettlingen.

Für No Cap THG-Zertifikate des Handelsjahres 2025 lagen die Preise in den vergangenen beiden Wochen im Bereich zwischen 127 und 135 €/t CO2eq. Das Preisniveau von 2024er Quote rangierte zwischen 60 und 70€/t CO2eq und damit unter dem Niveau der Vorwochen.

Auch im Bereich der fortschrittlichen, doppelt anrechenbaren THG-Zertifikate ging das Preisniveau bei geringer Liquidität leicht zurück. In KW 21 und 22 wurden Zertifikate für THG-Quoten zu Preisen zwischen 255 und 265 €/t CO2eq gehandelt. Die Quoten für das Jahr 2024 lagen durchschnittlich bei 135 €/t CO2eq.

Allgemein warten viele Marktakteure auf die politischen Impulse im Zuge der RED III-Umsetzung. Vermehrt werden Stimmen im Markt laut, die eine kurzfristige Veröffentlichung des Entwurfes zur nationalen Umsetzung der RED III in den kommenden Tagen erwarten. Besonders im Augenmerk stehen dabei die Entwicklungen im Bereich der fortschrittlichen Kraftstoffe. Ob und inwiefern auch künftig eine Doppelanrechnung dieser Kraftstoffe möglich ist, wird der kommende Entwurf offenlegen. Erwartet wird darüber hinaus, dass eine Anhebung der Quotenobligationen für die Jahre 2027 bis 2030 erfolgt und eine Verpflichtungsperspektive über 2030 hinaus geschaffen wird. Die ausstehende RED III ist ein wesentlicher Grund für die großenteils passiven Markttätigkeiten im THG-Quotenmarkt der letzten Monate.

Die Insolvenz des THG-Poolingdienstleisters EMOVY GmbH aus Ettlingen hat kurzfristig nur kleinere Verwerfungen am Markt erzeugt. Der langjährige Dienstleister, der als Vermittler zwischen Flottenbetreibern/Ladesäulenbetreibern und den Quotenverpflichteten agiert, stellte am Dienstag, den 27.05.2025 einen Antrag auf die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens beim zuständigen Amtsgericht. Gemäß eigenen Angaben begründet sich die Insolvenz aus Verwerfungen durch Handelsgeschäfte mit der Landwärme GmbH und regulatorischen Änderungen im Bereich THG-Quotenhandel auf Bundesebene Ende 2024.

Viele Marktakteure wurden von dem Insolvenzantrag der EMOVY überrascht, das Unternehmen genoss eine hohe Reputation bei den Marktteilnehmern. Der THG-Markt verzeichnete kleinere Impulse, die sich jedoch durch den Feiertag sowie Brückentag in KW 22 verzögert im Markt niederschlagen dürften. Auch ist für viele Akteure die Auswirkung der Insolvenz auf Ihre eigenen Quotenhandelsverträge mit der EMOVY GmbH noch nicht absehbar.

Auf der 14degrees B2B-Handelsplattform ist künftig der Handel aus Basis von Argus-Notierungen möglich. Marktteilnehmern steht damit künftig über den Festpreishandel hinaus, ein Instrument zur Preissetzung zur Verfügung. Die Kooperation zwischen Argus Media und der 14degrees GmbH umfasst dabei die Marktindizes für 2024 und 2025 über alle Quotenarten hinweg. Auch mit Zu-/Abschlägen, Durchschnittspreisen und Stichtagspreisen kann künftig digital gehandelt werden. Das Feature steht auf der kostenlos zugänglichen Handelsplattform im Laufe des Monats Juni zur Verfügung.