news
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung, ISCC suspendiert vorerst Preem-Zertifizierung und RED III-Entwurf lässt auf sich warten
In KW 23 blieb der Markt weiterhin ruhig, die Handelsaktivitäten waren insgesamt gering. Auch in KW 24 verharrte die Marktaktivität auf niedrigem Niveau – bedingt unter anderem durch den Pfingstfeiertag sowie die weiterhin ausstehende Veröffentlichung des deutschen RED III-Gesetzesentwurfs. Die vorübergehende Suspendierung des schwedischen Mineralölunternehmens Preem durch die ISCC hatte…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung und aktuelles Marktgeschehen
In KW 21 gingen die Marktaktivitäten im Markt für THG-Zertifikate weiter zurück, in KW 22 kamen sie weitgehend zum Erliegen. Insbesondere auf Nachfrageseite waren nahezu keine Akteure im Markt aktiv. Zum Ende der KW 22 stiegen die Aktivitäten sprunghaft an – dies Stand in Zusammenhang mit dem Insolvenzantrag des Poolingdienstleisters…
14degrees ermöglicht Handel mit THG-Zertifikaten auf Grundlage der Preisnotierungen von Argus
Osnabrück. 14degrees, Betreiber der digitalen B2B Handelsplattform für Treibhausgasminderungsquoten (kurz: THG-Quoten), hat seine Plattform erweitert. Ab sofort können Nutzer Handelsgeschäfte nicht nur zu gemeinsam vereinbarten Spotpreisen abschließen, sondern auch auf Basis eines Preises, der zu einem zukünftigen Zeitpunkt von Argus, der weltweit führenden Preisberichtsagentur für Energie- und Rohstoffmärkte, veröffentlicht wird.…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung, politischer Ausblick und umstrittene Zertifikatsfreigabe nach Betrugsverdacht
In KW 19 und 20 zeigte sich der Markt für THG-Quoten weitgehend stabil. Abgesehen von einzelnen Aktivitäten verlief der Handel insgesamt eher ruhig. Für No Cap THG-Quoten des Handelsjahres 2025 lagen die Preise in den vergangenen beiden Wochen im Bereich zwischen 130 und 140 €/t CO2eq. Diese Spanne entspricht dem…
Green Navigation und 14degrees kooperieren
Osnabrück. Die Unternehmen 14degrees, Osnabrück und Green Navigation, Unna, beide Betreiber digitaler Handelsplattformen, haben eine strategische Kooperation vereinbart. Ziel der Zusammenarbeit ist es, die jeweiligen Kernkompetenzen in den Bereichen Biomethan- und THG-Quotenvermarktung zu bündeln, um gemeinsam nachhaltige Energie- und Mobilitätslösungen voranzutreiben. Die 14degrees GmbH betreibt eine cloudbasierte B2B- Plattform…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung und aktuelle Marktbewegungen
Der Markt für THG-Quoten zeigte sich in KW 17 und 18 belebter als in den Vorwochen. Einzelne Entwicklungen sorgten für spürbare Impulse in einigen Marktsegmenten. Bei den No-Cap THG-Quoten für das Handelsjahr 2025 setzte sich der leichte Aufwärtstrend zunächst fort. In KW 17 lag die Handelsspanne zwischen 135 und 145…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung und positive Impulse aus dem Koalitionsvertrag
Der Markt für THG-Quoten zeigte sich in KW 15 und insbesondere in KW 16 überwiegend zurückhaltend. Aufgrund der Osterfeiertage in Deutschland waren nur wenige Marktteilnehmer aktiv. No-Cap THG-Quoten verzeichneten in KW 15 einen Preisanstieg auf 135 €/t CO2eq. Gegenüber der Vorwoche entspricht dies einem Plus von 5 €/t CO2eq. In…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung, erhöhte Handelsaktivitäten und ISCC-Zertifizierungsdebatte
Der Markt für Treibhausgasminderungs-Quoten (THG-Quoten) zeigte sich in KW 13 für 2025 etwas belebter als in den Wochen zuvor. Dennoch bleibt die Nachfrage insgesamt verhalten. No-Cap THG-Quoten (Erfüllungsoptionen ohne Obergrenzenregelung) wurden in KW 13 in einer Spanne zwischen 120 €/t CO2eq und 130 €/t CO2eq gehandelt und lagen damit durchschnittlich…
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung, Fristverlängerung und regulatorische Impulse
Der Markt für Treibhausgasminderungs-Quoten (THG-Quoten) zeigt sich für 2025 weiterhin verhalten. Aufgrund der anhaltend schwachen Nachfrage verharren die Preise auf einem niedrigen Niveau.
THG-Quotenmarkt: Preisentwicklung und Ausblick nationale Umsetzung RED III
Der Markt für Treibhausgasminderungs-Quoten (THG-Quoten) für 2025 zeigt sich derzeit noch ruhig. Das liegt vor allem daran, das Unternehmen ihre Quotenerfüllung für 2024 bis zum 15. April beim Hauptzollamt einreichen müssen. Viele Marktteilnehmer werden sich daher erst nach diesem Stichtag intensiver mit der Erfüllung ihrer Quoten für 2025 befassen. Es…